iPhone - Einstellungen in iOS 15 zum Sparen von Energie
veröffentlicht von Dennis am 17.06.2022, zuletzt aktualisiert:
In diesem Artikel beschreibe ich wie man mit ein paar einfachen Änderungen, in den Einstellungen von iOS 15, eine Menge Energie sparen und die Akkulaufzeit dadurch verlängern kann.
Ich beschreibe hier, was man alles ausstellen kann, am Ende muss aber natürlich jeder selbst entscheiden was für einen wichtig ist. Ich bin mir aber sicher, dass sich zumindest ein paar Einstellungen bei jedem Leser ändern werden. :)
Datenschutz - Ortungsdienste - Apps
Fangen wir mit den Ortungsdiensten an, diese findet ihr in den Einstellungen unter Datenschutz - Ortungsdienste.
Hier sind alle Apps aufgelistet, welche die Ortungsdienste theoretisch nutzen können. Scrollt hier einmal durch eure Liste und schaut euch die Apps an, die immer Zugriff auf den Ortungsdienst haben. Das bedeutet nämlich, dass die App auch wenn ihr sie nicht benutzt, regelmäßig auf den Ortungsdienst zugreift und so Energie verbraucht. Bei den meisten Apps ist dies jedoch gar nicht nötig, setzt den Dienst bei den Apps wo ihr es nicht für nötig haltet zumindest auf Beim Verwenden.
Datenschutz - Ortungsdienste - Systemdienste
Als nächsten bleiben wir in den Ortungsdiensten und scrollen hier ganz nach unten zu dem Punkt Systemdienste.
Im Standard sind hier alle Punkte aktiviert. Hier gilt das Gleiche wie beim vorigen Punkt, alles was ihr nicht nutzt kann auch deaktiviert werden. Sicherheitsrelevante Funktionen wie Notruf & SOS solltet ihr aber aktiviert lassen.
Weiter unten in der Liste befindet sich der Punkt Wichtige Orte.
Hier werden Orte gespeichert die ihr regelmäßig besucht. Diese Informationen nutzt Apple dann für andere eigene Apps (Karten, Kalender, etc) um euch einen größtmöglichen Komfort zu bieten. Wenn ihr auf den Komfort verzichten möchtet, deaktiviert Wichtige Orte einfach. Um zu überprüfen ob nun auch wirklich keine Systemdienst mehr den Ortungsdienst im Hintergrund verwendet, kann man das Statusleistenobjekt aktivieren. Dieses zeigt oben links neben der Uhrzeit durch einen Pfeil an ob ein Ortungsdienst verwendet wird oder nicht.
Mail - Accounts - Datenabgleich
Als nächstes gehen wir in die Einstellungen der Mail-App. Hier gehen wir in die Accounts und wählen den Punkt Datenabgleich aus.
Hier sieht man oben sehr Präsent die Einstellung Push. Dies ist im Standard aktiviert und bewirkt, dass das iPhone dauerhaft mit dem Mailserver verbunden ist, damit man sofort beim Eintreffen einer neuen Mail benachrichtigt wird. Sofern man dies jedoch nicht benötigt, kann man die Option deaktivieren und anstelle dessen weiter unten auswählen in welchen zeitlichen Abständen die Mails abgerufen werden sollen.
Selbst wenn man hier einstellt, dass alle 15 Minuten nach neuen Mails geguckt wird, verbraucht das wesentlich weniger Energie, als wenn eine dauerhafte Verbindung besteht.
WICHTIG: Das ganze beeinflusst nicht das manuelle abrufen von E-Mails. Sobald ihr die Mail-App öffnet werden weiterhin die Mails direkt abgerufen und auch die manuelle Aktualisierung funktioniert zu jeder Zeit.
Allgemein - Hintergrundaktualisierung
Als nächstes gehen wir in die allgemeinen Einstellungen und wählen hier den Punkt Hintergrundaktualisierung aus.
Hier sind alle Apps aufgelistet denen es erlaubt ist sich im Hintergrund zu aktualisieren. Das verbraucht natürlich auch jedes mal ein wenig Akkuleistung, daher sollte man hier nur die Apps aktivieren bei denen man eine Aktualisierung im Hintergrund auch haben möchte. Sinn macht das bei allen Apps die im Hintergrund Aktualisierungen durchführen um einen dann über Neuigkeiten zu informieren. Hierzu gehören z.B. Chat-Apps oder Apps einer Überwachungskamera. Keinen bis wenig Sinn macht das bei Apps die man nur ganz selten benutzt.
Anzeige & Helligkeit - Erscheinungsbild
Unter Anzeige und Helligkeit kann man gleich als erstes das Erscheinungsbild ändern.
Hier kann man zwischen einem hellen und einem dunklen Bildschirmdesign wählen. Das Helle ist der Standard, jedoch verbraucht der dunkle Modus deutlich weniger Energie. Wem der dunkle Modus tagsüber nicht gefällt, der kann das iPhone auch anweisen, dass sich der Dunkelmodus erst nach Sonnenuntergang ein und nach Sonnenaufgang wieder ausschaltet. Alternativ kann man aber auch einen festen Zeitplan festlegen.
Unter den Bedienungshilfen bei Anzeige und Textgröße befindet sich etwas weiter unten die Einstellung Weißpunkt reduzieren.
Mit dieser Einstellung kann die intensität heller Farben reduziert werden, was wiederum den Energieverbrauch senkt, da hellere Farben mehr Energie verbrauchen.
Wo wir uns schon einmal hier in den Einstellungen befinden, können wir gleich noch mal prüfen ob die Auto-Helligkeit aktiviert ist.
Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert und passt das Display in der Helligkeit dem Umgebungslicht an. Das funktioniert mittlerweile so gut, dass man es nur in extremen Änderungen der Umgebungshelligkeit bemerkt.
Wer noch einen Schritt weiter gehen will, der kann diese Einstellung auch deaktivieren und die Helligkeit manuell immer so niedrig halten, dass man gerade noch was erkennt. Das spart natürlich nochmal deutlich mehr Energie, ist jedoch auch mit wesentlich mehr Aufwand verbunden.
Fokus
Als nächstes kann man auch die Einstellung Fokus nutzen. Diese Funktion schaltet alle Hinweise und Mitteilungen stumm, womit man in dieser Zeit nicht nur seine Ruhe hat, sondern auch der Akku etwas geschont wird.
Es gibt hier 4 vorab angelegte Szenarien (Nicht stören, Arbeiten, Schlafen, Zeit für mich) die vor dem ersten Benutzen einmal konfiguriert werden müssen.
In der Konfiguration kann man alles möglich festlegen. Die wichtigsten Dinge sind das man festlegen kann welche Apps oder Personen dennoch Mitteilungen senden dürfen und wie lange der Fokus aktiviert bleiben soll. Darüber hinaus kann man auch feste Zeiten hinterlegen wann Fokus aktiviert sein soll oder man verbindet den Fokus mit einer App. Das heißt wenn eine bestimmte App genutzt wird, aktiviert sich automatisch der Fokus.
Safari
In den Einstellungen für Safari gibt es einen Punkt mit dem Namen Toptreffer vorab laden.
Diese Einstellung bewirkt, dass Safari bei jeder Websuche den ersten Treffer der Suche automatisch im Hintergrund lädt. Das macht für mich persönlich gar keinen Sinn, da der erste Treffer immer Werbung und für mich weißt nicht relevant ist. Ich habe sie daher ausgeschaltet und spare hier wieder etwas Akku ein.
Fazit
Mit diesen Einstellungen ist es möglich die Akkulaufzeit seines iPhones zu verlängern. Sollten mir mit der Zeit noch mehr Möglichkeiten über den Weg laufen mit der man mehr Energie sparen kann, werde ich den Artikel entsprechend Aktualisieren.
Nun aber viel Spaß beim Einstellungen ändern und Energie sparen. :D